Supervisions by Univ.-Prof. Dr. Marko Demantowsky at the universities of Bochum (Germany), Basel (Switzerland), and Vienna (Austria)
Completed supervised projects
- Dr. Marco Zerwas: Lernort ‘Deutsches Eck’. Zur Variabilität geschichtskultureller Deutungsmuster, published 2015 – Ruhr-Universität Bochum
- Dr. Stefanie von Rüden: Die Geschichtsbilder historischer Romane. Eine Untersuchung des belletristischen Angebots der Jahre 1913 bis 1933, published 2018 – Ruhr-Universität Bochum
- Dr. Robin Schmidt: ICT-Professionalisierung und ICT-Beliefs : Professionalisierung angehender Lehrpersonen in der digitalen Transformation und ihre berufsbezogenen Überzeugungen über digitale Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT), published 2020 – Universität Basel (Co-tutorship with Christian Reintjes)
- Dr. des. Jennifer Lahmer: Beliefs und Zeitgeschichte – Eine Untersuchung der berufsbezogenen Überzeugungen von Geschichtslehrerinnen und -lehrern an Gymnasien im mittleren und östlichen Ruhrgebiet – Universität Basel (report)
Submitted
- Jan Sonnemann: Geschichte als Schulbuchtext. Eine narrativitätstheoretische vergleichende Analyse englisch- und deutschsprachiger Schulbücher – Universität Wien
Current supervisions
- Michael Hollogschwandtner: Historisches Lernen und Identitätsdiskurse. Eine Untersuchung zum Lehren und Lernen an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen – Universität Wien
- Sarah Ritt: Public remembrance practices in Belfast: What, where and for whom? [Arbeitstitel] – Universität Wien
- Daniel Siegenthaler: Die Geschichte des Unterrichtsfachs Geographie in der Deutschschweiz im 20. Jahrhundert – Universität Wien
- Samuel Burri: Digital Literacy und die Planung von Geographieunterricht. Angehende Geographielehrpersonen in mehrfachgestufter Untersuchung – Universität Basel
- Dirk Urbach: Fach- und Selbstkonzepte von Geschichtslehrkräften (an Gymnasien in NRW) vom Berufseinstieg bis zur Pensionierung – Ein Beitrag zur geschichtsdidaktischen Lehrerberufs-Forschung – Universität Wien
Current Co-supervisions
- Marvin Rees: Spielend Geschichte lernen? Eine empirische Untersuchung zu schulischen Lerneffekten am Beispiel der Game Add-on Discovery Tour: Ancient Greece (Ubisoft) – Universität Basel (Co-tutorship with Gerhard Lauer)