Series
⇒ Vienna Public History Lectures



⇒ Public History Research Seminar
on invitation
Video Archives
- 19. Jänner 2023, Univ.-Prof. Dr. Georg Vogeler (Graz): Perspektiven: Forschungsdaten in den Geschichtswissenschaften
in Zusammenarbeit mit dem Dekanat der Historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät und dem Lehrstuhl für Digital Humanities an der Universität Wien
- 15. Dezember 2022, Dr.in Gudrun Knaus (Marburg): Informationen vernetzen – Erkenntnis gewinnen. Welche Voraussetzungen braucht die Digitale Kunstgeschichte?
in Zusammenarbeit mit dem Dekanat der Historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät und dem Lehrstuhl für Digital Humanities an der Universität Wien
- 24. November 2022, Prof. Dr. Gerhard Lauer (Mainz): Singularität und Modellierung. Zur computationellen Methodik der Germanistik
in Zusammenarbeit mit dem Dekanat der Historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät und dem Lehrstuhl für Digital Humanities an der Universität Wien
- 15. November 2022, Prof. Dr. Valentin Groebner (Luzern): Futsch! Über Verschwinden und Vergessen
in Zusammenarbeit mit der Historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät
- 20. Oktober 2022, Prof. Dr. Gertraud Koch (Hamburg): „Alles so schön bunt hier“ – Forschungsdatenmanagement als epistemologische Praxis in der Empirischen Kulturwissenschaft
in Zusammenarbeit mit dem Dekanat der Historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät und dem Lehrstuhl für Digital Humanities an der Universität Wien
- 20. Juni 2022, Prof. Dr. Thomas Sandkühler (Berlin): Public History vor und nach dem Krieg. Das “Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst”
in Zusammenarbeit mit dem Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien
______________
Image Credits: Von © Hubertl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=47533111