Ab dem Wintersemester 22-23 bieten wir am Arbeitsbereich Public History der Universität Wien für Studierende (BA/MA) Volontariate im Bereich “Digital Public History” an.
Diese Volontariate dauern ein ganzes Semester. Die Studierenden werden in 10 Kompetenzbereichen (von Wikipediaarbeit bis Datenanalyse auf Instagram) ausgebildet und sollen am Ende dieses Curriculums handlungs- und einsatzfähig für die Unterstützung digitaler Wissenschaftskommunikation in den historisch-kulturwissenschaftlichen Fächern sein, und sie sollen sich in dieser Hinsicht auch selbst ein professionelles Profil geben können. Zugleich bekommen die Volontär:innen einen umfassenden Einblick in die alltägliche Redaktionsarbeit der in Wien beheimateten internationalen Zeitschrift “Public History Weekly. The Open Peer Review Journal” (De Gruyter, Boston/Berlin). Am Ende des Volontariats erhalten die erfolgreichen Absolvent:innen ein Testat ihrer Befähigung.
Die Volontariatsstudierenden sind nach eigener Massgabe eingeladen, an den wöchentlichen Dienstbesprechungen, den Forschungsseminaren, Lehrveranstaltungen, Gastvorträgen und auch den Forschungsaktivitäten des Arbeitsbereiches teilzunehmen. Die Vorbereitung studentischer Prüfungsarbeiten im Themenbereich der Public History wird auf Wunsch unterstützt. Wir verstehen die Volontariatsstudierenden als Teil unseres Teams.
Unsere erste Volontärin, die wir hiermit herzlich begrüssen, ist Iman Elghonemi (Foto).
Iman Elghonemi ist Geschichtstudentin (BA) an der Universität Wien. Ihre Forschungsinteressen reichen von der Wirtschaft- und Sozialgeschichte der Neuzeit über die Kolonialgeschichte bis hin zur Marginalisierung von Perspektiven verschiedener Gesellschaftsgruppen in der Historiographie aufgrund von Geschlecht, Klasse oder Herkunft.
Bild: Alle Rechte bei (c) Iman Elghonemi.