von Marko Demantowsky Worum es geht Nun ist sie also “im Kasten” unsere Vortrags- und Gesprächsreihe dieses Wintersemesters. Das bewährte Format dieser Veranstaltungen wurde durch das Projekt “Disziplinen in Bewegung” des Fakultätszentrums für transdisziplinäre historisch-kulturwissenschaftliche Studien der Universität Wien bestimmt: dem externen Gastvortrag einer/s herausragenden Expertin/en folgt ein ausführlicher Kommentar einer einschlägig ausgewiesenen Kollegin oder…
Author: Marko Demantowsky
Volontariat ‘Digital Public History’
Ab dem Wintersemester 22-23 bieten wir am Arbeitsbereich Public History der Universität Wien für Studierende (BA/MA) Volontariate im Bereich “Digital Public History” an.Diese Volontariate dauern ein ganzes Semester. Die Studierenden werden in 10 Kompetenzbereichen (von Wikipediaarbeit bis Datenanalyse auf Instagram) ausgebildet und sollen am Ende dieses Curriculums handlungs- und einsatzfähig für die Unterstützung digitaler Wissenschaftskommunikation…
“Beliefs zur Zeitgeschichte”. Erfolgreiche Promotion von Dr. des. Jennifer Lahmer-Gebauer
Beitragsbild: Bei der Eidesleistung zum Abschluss der Promotion. V.l.n.r. Patrick Bühler, Jennifer Lahmer-Gebauer, Martin Lengwiler, Christian Reintjes und Marko Demantowsky (oben) Am 23. Juni 2022 hat an der Universität Basel die mündliche Prüfung im Promotionsverfahren von Jennifer Lahmer-Gebauer (Dortmund) stattgefunden, deren Projekt von mir (Marko Demantowsky) in Basel und in den letzten Monaten von Wien…